
Stop Cancer At Work
Kampagnenstart
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass am 13. Oktober 2020 die Kampagne Stop Cancer at Work offiziell gestartet wurde. Lesen Sie hier unsere Pressemitteilung.
Krebs ist heute mit über 100.000 Krebstoten pro Jahr die häufigste Ursache für arbeitsbedingte Todesfälle in der EU. Von Krankenschwestern bis zu Reinigungskräften sind Arbeitnehmer und Patienten in der gesamten EU gefährdet, wenn sie an ihrem Arbeitsplatz tödlichen krebserzeugenden, mutagenen und reprotoxischen Substanzen ausgesetzt sind.
Stop Cancer at Work arbeitet daran, die berufliche Exposition gegenüber tödlichen Substanzen zu beseitigen und arbeitsbedingten Todesfällen durch Krebs ein Ende zu setzen.
Wir sensibilisieren und bauen Unterstützung auf, um sicherzustellen, dass die Europäische Kommission geeignete Maßnahmen zum Schutz von Arbeitnehmern und Patienten in der gesamten EU ergreift.
Die Zeit für Debatten ist vorbei, die Zeit für Maßnahmen zum Schutz derer, die uns schützen, ist jetzt.
Zeigen Sie Ihre Unterstützung und unterschreiben Sie unsere Petition hierÜber die Kampagne
Der Europäische Gewerkschaftsbund (ETUC), Europäisches Gewerkschaftsinstitut (ETUI), die Europäische Union für öffentliche Dienste (EPSU) und das Europäische Netzwerk für biologische Sicherheit (EBN) – mit anderen Partnern, darunter der Europäische Verband der Pflegeverbände (EFN), der Ständige Ausschuss der Europäischen Ärzte (CPME) und der Europäische Krebspatient Die Koalition (ECPC), die European Specialist Nurses Organisation (ESNO) und die European Association Pharmacy Technicians (EAPT) haben sich zusammengeschlossen, um die Kampagne Stop Cancer at Work zu starten.
Die Kampagne konzentriert sich darauf, EU-Kommissar Nicolas Schmit dazu zu bringen, Krebs am Arbeitsplatz zu stoppen, indem er in der Revision der Richtlinie über Karzinogene und Mutagene (CMD) von 2020 Rechtsvorschriften vorschlägt oder akzeptiert, um krebserzeugende Zytostatika in Anhang I und Reprotoxine in den Titel der CMD aufzunehmen.
Um diese Gesetzesänderung herbeizuführen, wird die Kampagne die weit verbreitete europaweite Unterstützung für Gesetze zur Bekämpfung von Krebs am Arbeitsplatz durch die Verbreitung einer Online-Petition demonstrieren, die auf der Website der Kampagne verfügbar ist. Die Petition wird dann dem EU-Kommissar, dem Parlament und dem Rat zur sofortigen Bearbeitung vorgelegt.
Georginas Geschichte
Georgina Angusto Zambrano begann ihre Karriere als Urologin im Jahr 1967 im Alter von 17 Jahren in Barcelona. Bis zum Jahr 2000 wurde bei Georgina Blasenkrebs diagnostiziert. Während der nächsten fünf Jahre kämpfte sie vor dem katalanischen Obersten Gerichtshof, um zu beweisen, dass ihre Krankheit während ihrer Karriere als Krankenschwester durch den Umgang mit Zytostatika verursacht worden war. Georginas Fall war ein Meilenstein für Tausende von Arbeitnehmern in der gesamten EU, die aufgrund der Exposition gegenüber schädlichen Substanzen bei der Arbeit einem Krebsrisiko ausgesetzt sind. Trotz des Mangels an institutioneller Unterstützung hat Georgina jetzt vor dem Europäischen Parlament und der Weltgesundheitsorganisation gesprochen, um das Bewusstsein für den Schaden zu schärfen, dem viele Arbeitnehmer in der gesamten EU ausgesetzt sind.
Lesen Sie hier mehr über ihre Geschichte:
Reprotoxine & Feuerwehrleute
Schutz Ihrer reproduktiven Gesundheit
Die Folgen einer beruflichen Exposition gegenüber Schadstoffen beschränken sich nicht nur auf Krebs. Bestimmte Chemikalien können eine ganze Reihe schädlicher Auswirkungen auf den menschlichen Körper haben, z. B. Reprotoxine, die das Fortpflanzungssystem beeinträchtigen.
Es gibt eine breite Palette von reproduktiven Gesundheitsproblemen, die durch die Exposition gegenüber Reprotoxinen am Arbeitsplatz verursacht werden: verminderte Fruchtbarkeit oder Unfruchtbarkeit, erektile Dysfunktion, Menstruationszyklus- und Ovulationsstörungen, Fehlgeburten, Totgeburten, zu früh oder zu klein geborene Babys, Geburtsfehler, Entwicklungsstörungen von Kindern nenne ein paar. Die berufliche Exposition gegenüber Reprotoxinen ist im Gesundheitssektor besonders verbreitet, wo Arbeitnehmer schädlichen Behandlungen wie Chemotherapie ausgesetzt sind.
Wie bei Krebs glauben wir, dass Menschen in der Lage sein sollten, zur Arbeit zu gehen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass ihre Arbeit ihre reproduktive Gesundheit beeinträchtigt. Zum Schutz der Verbraucher vor Reprotoxinen werden bereits Schutzmaßnahmen gewährt, und wir glauben, dass die Arbeitnehmer dies auch verdienen. Aus diesem Grund soll mit dieser Kampagne sichergestellt werden, dass Arbeitnehmer in der gesamten EU nicht dem Risiko ausgesetzt sind, beruflich reprotoxischen Substanzen ausgesetzt zu sein
Was unternimmt die Europäische Kommission dagegen?
Bisher haben der Europäische Rat und das Parlament eine vorläufige Einigung über Vorschläge zur Aktualisierung der Richtlinie über Karzinogene und Mutagene (siehe oben) mit der Möglichkeit der Aufnahme reprotoxischer Substanzen erzielt. Die Kommission sollte dies im ersten Quartal 2019 bewerten, aber die Frist für den 31. März kam und ging ohne Maßnahmen
Was soll getan werden?
Wir möchten, dass Reprotoxine in den Titel der CMD aufgenommen werden, damit die Arbeitgeber sicherstellen müssen, dass die Arbeitnehmer vor Reprotoxika genauso geschützt sind wie vor Karzinogenen und Mutagenen. Dafür setzen wir uns dafür ein, dass die Europäische Kommission den Bericht von 2019 zurückbringt, sich mit den jüngsten Entwicklungen bei den wissenschaftlichen Erkenntnissen vertraut macht und einen Vorschlag zur Gesetzgebung in diesem Herbst vorlegt.
Wie wir gesehen haben, zögert die Europäische Kommission zu handeln, daher brauchen wir Ihre Unterstützung, um zu zeigen, dass Arbeitnehmer, ob Reinigungskräfte oder Ärzte, Schutz vor Reproxtinen und anderen schädlichen Substanzen verdienen. Lassen Sie Ihre Stimme hören, indem Sie heute unsere Petition unterschreiben.
Feuerwehrleute
Wir setzen uns für den Schutz aller Arbeitnehmer ein, deren Aufgabe es ist, für uns zu sorgen, einschließlich der Feuerwehrleute. Feuerwehrleute setzen nicht nur ihr Leben einem unmittelbaren Risiko aus, wenn sie Feuer löschen, sondern ihr Leben ist auch durch die wiederholte Exposition gegenüber brennenden Chemikalien während ihrer gesamten Karriere bedroht.
Katastrophale Ereignisse wie der Vorfall im World Trade Center am 11. September 2001 haben unsere Augen für die umfassenderen Bedrohungen für die Gesundheit und Sicherheit von Feuerwehrleuten geöffnet. In den Jahren seit 2001 hatten viele Feuerwehrleute, die an diesem Tag ihr Leben riskierten, mit lang anhaltenden Krankheiten zu kämpfen, Karrieren endeten früh und viele haben sich sogar das Leben genommen. In Europa entwickeln zu viele Feuerwehrleute Krebs und andere Krankheiten, weil sie während ihrer Arbeit schädlichen Substanzen ausgesetzt sind.
Was kann getan werden?
Der europäische Rahmen zur Prävention und Beseitigung von arbeitsbedingtem Krebs – die Richtlinie über Karzinogene und Mutagene – muss gestärkt werden. Mehrere Mitgliedstaaten unterstützen bereits die Notwendigkeit, die Rechtsvorschriften zu verbessern, aber es muss noch mehr getan werden, um die wirtschaftlichen Anreize der Arbeitgeber auszugleichen und die soziale Ungleichheit in Bezug auf Krebs und andere Krankheiten, die durch die Exposition gegenüber chemischen Substanzen verursacht werden, zu verringern.
Es ist von entscheidender Bedeutung, dass öffentliche Arbeitgeber Gesundheitskontrollen für Feuerwehrleute über die Zeiträume hinaus organisieren, in denen sie krebserregend sind. Tatsächlich kann die Latenzzeit zwischen der Exposition und der Entwicklung einer Krebserkrankung viele Jahrzehnte dauern. Eine rechtzeitige Erkennung kann unzählige Leben retten. Die Maßnahmen sollten sicherstellen, dass die Exposition gegenüber CMRs so weit wie möglich beseitigt oder verringert wird und dass die Feuerwehrleute vor, während und nach Vorfällen ausreichend geschützt sind.
Zeigen Sie Ihre Unterstützung und unterschreiben Sie unsere Petition hierRessourcenbibliothek
Das Verständnis der verschiedenen Arten von Rechtsvorschriften, der verschiedenen Entscheidungsgremien und der Verfahrensschritte, die zu Änderungen führen, kann komplex und verwirrend sein. Im Folgenden finden Sie weitere Informationen, einschließlich Berichten und Fallstudien, die die Schwere des Problems hervorheben.
Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
-
Arbeitsplatzgrenzwerte (OEL) und die Richtlinie für den Schutz vor Karzinogenen und Mutagenen
Herunterladen -
Ein Artikel von bastamag.net über die berufliche Exposition gegenüber gefährlichen Stoffen
Herunterladen -
Pressemitteilung zum Start der Kampagne Stop Cancer at Work
Pressemitteilung zum Start der Kampagne Stop Cancer at WorkHerunterladen -
Campaign launch media coverage
Media coverage of the launch of the Campaign.Herunterladen -
ETUI Assessment – Chemical risks: are workers the big losers of the European strategy?
Consumers are the clear winners from this strategy, but workers look to lose out.Herunterladen -
EU-Plan zur Bekämpfung von Krebs
Lesen Sie eine Zusammenfassung der Initiative der EU zur Bekämpfung von KrebsHerunterladen -
EBN DE
Lesen Sie das Feedback des EBN zum EU-Plan zur Bekämpfung von KrebsHerunterladen -
ETUC FR
Lesen Sie das Feedback des ETUC zum EU-Plan zur Bekämpfung von KrebsHerunterladen -
EAHP DE
Lesen Sie das Feedback der EAHP zum EU-Plan zur Bekämpfung von KrebsHerunterladen -
SIFO DE
Lesen Sie das Feedback der SIFO zum EU-Plan zur Bekämpfung von KrebsHerunterladen -
EPSU-Erklärung zu Feuerwehrleuten 2017
Erklärung der EPSU zur Bekämpfung der Exposition gegenüber Karzinogenen am Arbeitsplatz auf EU-, nationaler und lokaler Ebene für Feuerwehrleute.Herunterladen -
CPME-Erklärung zum europäischen Krebsplan
Erklärung des Ständigen Ausschusses europäischer Ärzte (CPME) zum europäischen Krebsplan.Herunterladen